Mit der Entwicklung der Telekommunikation hat sich das Mobbing im Internet ausgebreitet - in sozialen Netzwerken, Foren, E-Mails, Instant Messenger, Chats usw., was ihm einen eigenen Begriff gegeben hat: Cybermobbing. Da die Informationsverbreitung und -zugänglichkeit im 21. Jahrhundert sehr hoch ist, bietet die Technologie heute viele Plattformen für Cybermobbing, von denen wir im Folgenden die häufigsten vorstellen
Wie werden Kinder im Internet gemobbt?
-
Mobile Verbindung
Das Telefon kann sowohl zur Aufnahme von Foto- und Videomaterial verwendet werden, um das Opfer zu diskreditieren, als auch zum Versenden von Text- und Multimedia Nachrichten an das Ziel des Mobbings. Oft schikanieren Kinder das Opfer und nehmen ein Video auf, um es später in der Öffentlichkeit oder unter Gleichaltrigen zu zeigen
-
Instant-Messaging-Dienste
Beliebte Dienste wie WhatsApp und Viber können ebenfalls genutzt werden, um Nachrichten an das Opfer zu senden. Darüber hinaus kann das eigene Konto des Opfers gehackt und zum Versenden aggressiver Nachrichten an Freunde und Verwandte verwendet werden
-
Soziale Medien
Dienste wie Instagram, Tiktok usw. können genutzt werden, um einschüchternde und belästigende Kommentare, Fotos und Videos zu veröffentlichen. Das Konto des Opfers kann von einer Gruppe von Personen gesperrt werden, und es können Magenbeschwerden verschickt werden. Das Konto kann gehackt werden, um im Namen des Opfers Hassbotschaften zu versenden. Es kann auch ein Konto erstellt und im Namen des Opfers für Mobbing Aktivitäten verwendet werden. Chats und Foren können genutzt werden, um aggressive Nachrichten zu versenden, aber auch, um die Anonymität des Besitzers eines der Konten, d. h. des ausgewählten Opfers, aufzudecken. Vertrauliche, persönliche Informationen können auf den Forums Seiten zur allgemeinen Diskussion als Unterhaltung und Mobbing veröffentlicht werden. E-Mail-Konten können genutzt werden, um dem Opfer belästigende Nachrichten zu schicken, darunter Fotos und Videos sowie Briefe mit Viren. Auch persönliche Briefe des Opfers, die nicht für eine breite Öffentlichkeit bestimmt sind, können veröffentlicht werden